Finanzanalyse für fundierte Geschäftsentscheidungen
Unser Lernprogramm verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten. Sie lernen, wie man Bilanzen interpretiert, Cashflow-Analysen durchführt und Investitionsentscheidungen datenbasiert trifft – Werkzeuge, die in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar sind.
Jetzt informieren
Unsere Kernmodule
Jedes Modul wurde entwickelt, um spezifische Kompetenzen aufzubauen. Wir arbeiten mit aktuellen Fallstudien und echten Unternehmensszenarien – nicht nur mit Lehrbuchtheorie.
Bilanzanalyse
Verstehen Sie die Struktur von Jahresabschlüssen und erkennen Sie finanzielle Stärken sowie Risiken.
- GuV-Interpretation
- Kennzahlenanalyse
- Liquiditätsbewertung
Investitionsbewertung
Lernen Sie Methoden zur Bewertung von Projekten und Kapitalanlagen kennen.
- NPV und IRR
- Risikoanalyse
- Szenarioplanung
Cashflow-Management
Optimieren Sie Liquiditätsströme und treffen Sie fundierte Finanzierungsentscheidungen.
- Working Capital
- Prognosemodelle
- Finanzierungsstrategien
Ihre Dozenten
Unsere Lehrenden bringen jahrelange Erfahrung aus der Praxis mit. Sie haben in Unternehmen gearbeitet, Finanzabteilungen geleitet und kennen die Herausforderungen, die Ihnen im Berufsalltag begegnen können.
Veit Eisenberg
Finanzanalyst14 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf Bilanzoptimierung und Risikomanagement.
Praxisorientiertes Lernen
Unsere Kurse basieren auf realen Geschäftsfällen. Sie analysieren echte Bilanzen, erstellen Finanzmodelle und diskutieren Strategien – genau wie Sie es später im Beruf tun werden. Wir glauben daran, dass man Finanzanalyse am besten durch Anwendung lernt.
Die Teilnehmer erhalten Zugang zu aktuellen Datenbanken und Software-Tools, die in der Branche standardmäßig eingesetzt werden. So können Sie Ihre Fähigkeiten direkt in einem professionellen Umfeld entwickeln.
Anneliese Waldmann
InvestmentstrateginLeitete Portfolios im dreistelligen Millionenbereich und kennt die Feinheiten der Kapitalmarktanalyse.
Ablauf des Programms
Das Lernprogramm erstreckt sich über sechs Monate und kombiniert Online-Einheiten mit praxisnahen Workshops.
Grundlagen der Finanzanalyse
September 2025 – Oktober 2025Einführung in Bilanzierung, GuV und Kennzahlenanalyse. Sie lernen, Jahresabschlüsse systematisch zu lesen und wichtige Indikatoren zu identifizieren.
Investitionsrechnung und Bewertung
November 2025 – Dezember 2025Vertiefung in NPV, IRR und weitere Bewertungsmethoden. Wir arbeiten mit konkreten Fallstudien aus dem Mittelstand.
Cashflow-Modellierung
Januar 2026 – Februar 2026Praxisnahe Übungen zur Liquiditätsplanung und Finanzierungsstruktur. Sie erstellen eigene Modelle und lernen, diese zu präsentieren.
Abschlussprojekt
März 2026Zum Abschluss analysieren Sie ein reales Unternehmen Ihrer Wahl und erstellen eine umfassende Finanzanalyse inklusive Handlungsempfehlungen.
Start im September 2025
Plätze sind begrenzt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr über den Bewerbungsprozess und die Voraussetzungen zu erfahren.
Kontakt aufnehmen