Datenschutzerklärung

Stand: 14. März 2025

Wir bei axionviana nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen – welche wir erheben, warum wir das tun und welche Rechte Sie haben. Datenschutz ist für uns keine Pflichtübung, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

axionviana
Otto-Hahn-Ring 6
81739 München, Deutschland
Telefon: +49 221 5007155
E-Mail: info@axionviana.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich direkt an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

Erhobene Daten und Zwecke

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir technische Informationen automatisch. Das ist standard und hilft uns, die Sicherheit zu gewährleisten und technische Probleme zu erkennen.

  • IP-Adresse (wird nach 48 Stunden anonymisiert)
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Daten, die Sie uns geben

Wenn Sie uns kontaktieren oder unsere Dienstleistungen nutzen, geben Sie uns bestimmte Informationen freiwillig:

  • Name und Firmenbezeichnung
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
  • Geschäftliche Anforderungen für Beratungsdienstleistungen
  • Finanzdaten, die Sie im Rahmen der Analyse bereitstellen

Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das klingt vage, aber es hängt tatsächlich vom Zweck ab:

Datenart Speicherdauer
Technische Logdaten 48 Stunden (dann anonymisiert), Backups 30 Tage
Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss 6 Monate nach letztem Kontakt
Vertragsdaten aktiver Kunden Vertragsdauer plus 3 Monate
Buchhaltungsrelevante Daten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam. Wir verzichten bewusst auf umfangreiches Tracking, weil es für unsere Dienstleistung nicht nötig ist.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Einstellungen oder Sitzungsinformationen. Diese Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie technisch notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Analyse-Cookies (optional)

Wenn Sie zustimmen, verwenden wir Matomo Analytics (auf unserem eigenen Server gehostet, keine Datenübertragung an Dritte). Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Hinweis: Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Einige Funktionen der Website funktionieren dann möglicherweise eingeschränkt.

Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen müssen wir aber Dienstleister einbeziehen:

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter mit Servern in Frankfurt betrieben. Dieser Anbieter erhält Zugriff auf alle auf der Website gespeicherten Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Mit allen haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen:

  • E-Mail-Versand und Newsletter-System (Serverstandort: Deutschland)
  • Buchhaltungssoftware (Serverstandort: EU)
  • Cloud-Speicher für Kundenprojekte (verschlüsselt, Serverstandort: Deutschland)

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder behördlichen Anfragen. Das kommt selten vor, aber wir sind rechtlich dazu verpflichtet.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Anfrage. Wir benötigen normalerweise 2-3 Werktage für die Zusammenstellung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir das umgehend. Teilen Sie uns mit, was geändert werden soll.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das gilt allerdings nicht, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren (beispielsweise Rechnungsdaten für die Steuerverwaltung). In solchen Fällen sperren wir die Daten stattdessen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr verwenden. Das ist sinnvoll, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir stellen Ihnen die Daten normalerweise als CSV- oder JSON-Datei zur Verfügung.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.

So üben Sie Ihre Rechte aus: Senden Sie uns eine E-Mail an info@axionviana.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen einen Identitätsnachweis (Kopie Ihres Ausweises), um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten nicht an Unbefugte herausgeben.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir schützen Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Maßnahmen. Das ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine Frage des Vertrauens.

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall und Intrusion-Detection-Systeme
  • Tägliche Backups mit 30-tägiger Aufbewahrung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeiterzugänge

Organisatorische Sicherheit

  • Zugriff nur für befugte Mitarbeiter nach Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Dokumentierte Prozesse für Datenpannen
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Datenpanne auftreten, informieren wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Für uns in Bayern ist das:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie uns zuerst kontaktieren. Oft lassen sich Missverständnisse im direkten Gespräch klären.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Dienste einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Fragen zum Datenschutz?

Wir beantworten Ihre Fragen gerne. Kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: info@axionviana.com
Telefon: +49 221 5007155
Adresse: Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München